Wie finde ich einen passenden Helm?

von Hockeyshop Forster

in

Im Gegensatz zu vielen anderen Sportausrüstungen werden Eishockeyhelme in der Regel nur in Standardgrößen wie Small, Medium oder Large angeboten. Um die richtige Helmgröße zu finden, misst du am besten mit einem flexiblen Maßband den Kopfumfang etwa 1 bis 2,5 Zentimeter oberhalb der Augenbrauen. Der Wert in Zentimetern oder Zoll dient als Orientierung für deine passende Helmgröße. Zusätzlich kann auch deine gewohnte Hutgröße ein hilfreicher Richtwert bei der Auswahl des idealen Eishockeyhelms sein.

Wie sollte ein Hockeyhelm passen?

Die meisten modernen Hockeyhelme verfügen über ein praktisches Größenanpassungssystem. Dieses besteht häufig aus seitlichen Laschen oder einem Einstellrad am Hinterkopf, mit dem sich die Passform individuell regulieren lässt. So sitzt der Helm sicher, bequem und bietet optimalen Schutz bei jedem Spiel.

Um die richtige Größe für deinen Eishockeyhelm zu bestimmen, stelle den Helm zunächst auf die größte Einstellung ein und setze ihn auf. Ziehe die Einstellung dann schrittweise enger, bis der Helm sicher sitzt, ohne unangenehm zu drücken. Wichtig ist, dass der Helm flach auf dem Kopf liegt und der vordere Rand etwa 1 bis 2,5 Zentimeter oberhalb der Augenbrauen positioniert ist. Achte darauf, dass der Helm weder nach vorne noch nach hinten kippt, um optimalen Schutz und Komfort zu gewährleisten.

Der Kinnriemen eines Eishockeyhelms sollte so eingestellt sein, dass er fest unter dem Kinn sitzt, ohne einzuengen. Der Helm selbst muss eng am Kopf anliegen und darf nicht verrutschen, gleichzeitig aber so komfortabel bleiben, dass er auch bei längeren Einsätzen angenehm zu tragen ist. Verspürst du Druckstellen oder Einschnürungen, ist der Helm höchstwahrscheinlich zu klein und sollte in einer größeren Größe ausprobiert werden.

Gerade bei Kindern und jungen Spielern ist es wichtig, dass Eishockeyhelme genügend Spielraum für das natürliche Wachstum bieten und sich im Laufe der Zeit anpassen lassen. Dennoch sollte ein Helm niemals absichtlich in einer zu großen Größe gekauft werden, um „hineinzuwachsen“. Ein zu großer Helm bietet keinen sicheren Halt, kann verrutschen und damit den wichtigen Schutz im Spiel erheblich verringern.

Größentabelle für Hockeyhelme

Die Größen von Hockeyhelmen können je nach Hersteller leicht variieren. Um die passende Passform zu finden, lohnt sich daher ein Blick in die offiziellen Größentabellen. Im Folgenden findest du die Helmgrößen der Marken Bauer, CCM und Warrior, die dir eine genauere Orientierung bei der Auswahl des richtigen Helms geben.

Bauer Hyperlite Helm -Größentabelle

Helm GrößeKopfumfang
SM/M21.2 – 23.2″54 – 59 cm
M/L22.4 – 24.6″57 – 62.5 cm

Bauer Re-Akt Helm-Größentabelle

Helm GrößeKopfumfang
Small20.4 – 22.8″52 – 58 cm
Medium22 – 24″56 – 61 cm
Large22.8 – 25″58 – 63.5 cm

CCM 910 Helm-Größentabelle

Helm GrößeHut GrößeKopfumfang
Small61/2 – 71/852.5 – 57 cm
Medium7 – 71/255.5 – 60 cm
Large73/8 – 858.5 – 63 cm

CCM 210 Helm-Größentabelle

Helm GrößeHut GrößeKopfumfang
X-Small61/4 – 63/450 – 54 cm
Small63/8 – 751 – 56 cm
Medium67/8 – 73/855 – 59 cm
Large71/8 – 73/457 – 62 cm

Warrior Helm-Größentabelle

Helm GrößeHut GrößeKopfumfang
Small6’5/8 – 752 – 56 cm
Medium7 – 7’3/856 – 59 cm
Large7’1/8 – 7’3/457.5 – 62 cm

Warrior Covert RS Pro Helm-Größentabelle

Helm GrößeHut GrößeKopfumfang
Small6 5⁄8 – 754 – 56 cm
Medium7 – 7 3⁄856 – 59 cm
Large7 3⁄8 – 7 3⁄459 – 62 cm

Wie befestige ich mein Visier/Gitter an meinen Helm

Wenn Du ein Hockey Visier oder Gitter kaufst, sollte eine Montageanleitung beiliegen, oder man findet eine Videoanleitung für gängige Modelle. Es gibt jedoch einige grundlegende Richtlinien, die für die meisten Gitter und Visiere gelten.

Der schwierigste Teil bei der Montage eines Hockeyvisiers sind wahrscheinlich die Halterungen, mit denen das Visier am Helm befestigt wird. Üblicherweise werden die meisten Visiere mit Schrauben an den Schläfen oder in der Mitte der Stirn befestigt, weshalb du einen Schraubendreher benötigst, um ein altes Visier zu entfernen und ein neues anzubringen.

Ein Hockeyhelm-Visier sollte immer gerade auf dem Gesicht sitzen, wobei die Oberkante bündig mit der Unterseite des Helms abschließt. Befestige das Visier sicher mit zwei Schrauben an den seitlichen Halterungen. Bei längeren Visier-Modellen ist zusätzlich oft eine Schraubensicherung in der Mitte der Stirn vorgesehen. Achte darauf, dass genügend Platz für die Luftzirkulation bleibt, gleichzeitig aber keine Lücken entstehen, durch die ein Schläger hindurchpassen könnte. Bei Vollvisieren ist es wichtig, dass dein Kinn fest in der Kinnmulde sitzt, um eine korrekte und sichere Passform zu gewährleisten.

Ein Gitter sollte eng am Kinn anliegen. Wenn das Eishockey Gitter nicht bis zum Kinn geht, kann sich der Helm bei einem Aufprall verschieben. Dein Kinn sollte bequem in die Kinnschale passen, wenn der Mund geschlossen ist, und die Kinnschale sollte fest gegen das Kinn geschnallt werden, um sicherzustellen, dass der Helm stabil bleibt. Befolge die spezifischen Anweisungen des Herstellers, die mit dem Gitter geliefert wurden, um sicherzustellen, dass die Maske korrekt am Helm befestigt ist.

Bitte beachte, dass die Größe deines Gitters oder Visiers nicht zwingend mit der Helmgröße übereinstimmt – möglicherweise musst du eine Nummer kleiner wählen. Es ist ebenfalls möglich, Visiere und Helme verschiedener Marken zu kombinieren; beispielsweise können Spieler ein CCM-Visier auf einem Bauer-Helm schrauben.

Bist du auf der Suche nach einem neuen Eishockeyhelm? Schau einfach unsere umfangreiche Auswahl an Hockeyhelmen online an oder besuche uns vor Ort in unserem Geschäft.